Medizinische Fachfußpflege

Fachfußpflege / Med. Fußpflege Ausbildung

Kompakte 7‑Tage‑Praxis­ausbildung für professionelle medizinische Fußpflege.

Jetzt Kontakt aufnehmen

In der medizinischen Fachfußpflege stehen „Best Agers“ im Mittelpunkt: Ältere Menschen mit Seh‑ und Mobilitätseinschränkungen, die ihre Fußpflege nicht mehr selbst übernehmen können und auf fachkompetente Unterstützung angewiesen sind.

Im Gegensatz zur rein kosmetischen Pediküre deckt die medizinische Fachfußpflege Problemfüße ab – von starken Verhornungen über Hühneraugen bis hin zu eingewachsenen, holzigen oder pilzbefallenen Nägeln.

Wichtig: Bei der Fachfußpflege darf die Grenze zur Heilkunde nicht überschritten werden.

Unser Kurs ist vordergründig praxisorientiert: Nach einer Einführung stehen rund 240 Modellkunden für Ihre Übungseinheiten bereit.

Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig – von der eigenen Praxis über mobile Hausbesuche bis zur Anstellung in Kosmetikstudios, Massagepraxen oder Saunabetrieben.

Bitte beachten Sie: Diese Ausbildung ist nicht gleichzusetzen mit der zweijährigen Podologie. Die Berufsbezeichnung „medizinische Fußpflegerin“ darf nur Podologinnen führen.

Höchste Ansprüche? Dann sind Sie hier genau richtig – aus dem Rhein‑Main‑Gebiet und weit darüber hinaus.

Kursinhalte

  • Hygienemaßnahmen, Desinfektion, Sterilisation
  • Anatomie, Physiologie, Dermatologie
  • Orthopädie (Fußdeformitäten)
  • Nass‑ und Trockenschleifgeräte
  • Instrumente und Produkte
  • Skalpelltechnik
  • Ausstattung einer Fußpflegepraxis
  • Hornhautentfernung & Rhagadenbehandlung
  • Behandlung von Fußdeformationen
  • Kompletter Behandlungsablauf einer medizinischen Fußpflege
  • Entfernung von Hühneraugen
  • Behandlung von eingewachsenen, Holz‑ & Pilznägeln
  • Druckentlastungstechniken
  • Einführung: Behandlung von Diabetikern & Bluter
  • Grenzen zur Heilkunde
  • Erste Hilfe bei Wunden
  • Kundenberatung & Preiskalkulation

Arbeitsmaterialien

Instrumente und Fräser für Nass‑ und Trockentechnik werden von der Schule gestellt. Lediglich Arbeitskleidung ist selbst mitzubringen.

Bereit, durchzustarten?

Sichere dir deinen Platz im nächsten Samstagskurs

Jetzt anmelden